Bankensterben
Vor allem für den Mittelstand eine Katastrophe
Wenn das deutschlandweite Bankensterben das aktuelle Tempo beibehält, werden bis 2035 nur noch etwa 18.000 Dependancen zur Verfügung stehen. Bereits jetzt ist jede vierte Niederlassung verschwunden. Darunter leiden viele Privatkunden, vor allem aber die Kunden aus mittelständischen Unternehmen. Für diese Klientel ist der kompetente Bankberater weiterhin unverzichtbar, weil er für komplexe Finanzierungsmodelle gebraucht wird. Die Nachfrage in Bezug auf individuelle Beratung nimmt eher zu.
Gründe für das anhaltende Bankensterben
In erster Linie sind die deutschen Banken aufgrund seit Langem wegbrechender Zinsmargen zum Sparen gezwungen. Diese Situation verdanken sie der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Daneben zwingt der globale Wettbewerb immer mehr zum digitalen Wandel, innovative Technologien kosten jedoch viel Geld. Ein weiterer Aspekt sind Überkapazitäten, die vor allem in Regionen mit erheblichem Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen sind.
In ländlichen Gegenden ist der Filial-Abbau mit 27 Prozent deutlich höher wie in Städten, in den Metropolen wurde die Präsenz um 23 Prozent zurückgefahren. In einigen Regionen, wie beispielsweise Frankfurt (Oder) haben die Institute aber neue Niederlassungen etabliert. Gleichwohl geht der Trend nahezu überall in Deutschland weiterhin zum Zweigstellen-Abbau.
Ein europaweites Phänomen mit Ausnahmen
In allen 28 Nationen der Europäischen Union sinkt, gemessen an der Einwohnerzahl, die Filialdichte. Deutschland nimmt im EU-Vergleich einen durchschnittlichen Rang ein, in den Niederlanden verschwanden seit dem Jahr 2000 rund 66 Prozent der Niederlassungen. In Dänemark wurde jede zweite Filiale geschlossen.
Völlig anders sieht es jedoch beim Nachbar Frankreich aus, in der Grande Nation wurde das Niederlassungsnetz von den Banken im gleichen Zeitraum um 50 Prozent vergrößert. Selbst in Portugal, dass ja immer als Problem der EU gesehen wird, wuchs die Zahl der Dependancen um fast 50 Prozent.
in Deutschland bleibt das Problem der wegrationalisierten Mitarbeiter. Wohin sollen die wandern. Die Branche ist weitgehend dicht, andere Branchen sind durchaus problematisch. Viele überlegen die Alternative Selbstständigkeit. Da gibt es gute Selbsttestmodule. Mut lohnt sich in der Regel.
Bildmaterial: rawpixel@fotolia